Die vierte Dimension und noch weitere haben mich seit der Kindheit fasziniert. Punkt, Strecke, Quadrat, Würfel… wie geht es weiter? Ein zweidimensionales Wesen kann nur eine ungefähre Vorstellung von einem Würfel bekommen, wenn es ihn als Projektion in der Fläche nachbildet. Dazu verschiebt es das Quadrat etwas in der Fläche und verbindet alle Eckpunkte entlang der Verschiebung. Und in 3D? Genau dasselbe Prinzip: Verschiebe einen Würfel im Raum und verbinde die Ecken. Dann hälst du die Projektion eines 4D Würfels in deinen 3D Raum in den Händen. Ich baute mir ein Holzmodell und war erstaunt über diese Fülle an Symmetrien. Dann kam mir die Frage, wie die Projektion wohl aussähe, wenn ich den 4D Würfel um irgendeine Achse im 4D Raum drehen würde. Basteln kann man das nicht mehr, aber programmieren! Und so baute ich einen Simulator, der beliebig-dimensionale Würfel mit einer Drehung in seinem Raum auf den Bildschirm herunterprojiziert.